„Ihr Partner für die Landwirtschaft“

Sammlung von Agrarfolien

Landwirte im Landkreis Harburg können die sauberen Folien vom 16. Juni bis zum 27. Juni kostenlos abgeben / Folien werden anschließend verwertet

Die Abfallwirtschaft richtet dazu eine zentrale Annahmestelle ein, bei der Landwirte ihre gebrauchten Ernteverfrühungs- und Silagefolien abgeben können. Landwirte können die Agrarfolien vom bis jeweils montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr auf dem Gelände der Heinrich Hauschild Lohnunternehmen und Kulturbau GmbH, Eckeler Straße 11, Rosengarten, an der Getreidehalle abgeben.

Ganz wichtig: Die Folien müssen besenrein sein, von grobem Schmutz befreit, und nach drei Fraktionen sortiert angeliefert werden: Fraktion 1: Siloflachfolien, Unterziehfolien; Fraktion 2: Stretchfolien; Fraktion 3 (kostenpflichtig): Lochfolien, Mulchfolien. Es dürfen keine anderen Materialien wie beispielsweise Eisen, Holz, Reifen sowie keine Garne und Netze mit den Folien vermischt sein.

Die Annahme von Agrarfolien der Fraktionen 1 und 2 erfolgt für alle Landwirte aus dem Landkreis Harburg kostenfrei. Verunreinigte oder vermischte, nicht verwertbare Folien werden kostenpflichtig zum Preis von 155 Euro je Tonne angenommen. Die Zahlung kann ausschließlich mit EC-Karte erfolgen.

Die Abfallwirtschaft lässt die Folien anschließend zusammen mit der Initiative ERDE – Erntekunststoffe Recycling Deutschland – verwerten, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Für eine nachhaltige und ressourcenschonende Agrarwirtschaft werden die Erntekunststoffe deutschlandweit zurückgenommen, in Recyclinganlagen zerkleinert, gewaschen, zu Regranulat eingeschmolzen und für die Herstellung verschiedener Kunststoffprodukte verwendet.

Hinweise zur Agrarfoliensammlung

Zurück